Schon bevor der Anpfiff erklang, bebte das Stadion – doch nicht etwa wegen der berüchtigten Südtribüne oder den frühen Fan-Gesängen, sondern wegen eines unerwarteten Highlights: Ein Hochzeitsantrag! Mit zittrigen Händen und feuchten Augen ging ein Dortmunder Fan auf die Knie und stellte die Frage aller Fragen. Die Antwort? Ein begeistertes „JA!“ Jubel brandete auf, als hätte Dortmund bereits das 1:0 erzielt. Die Latte für den Abend war also hoch gelegt – Romantik und Fußball im perfekten Zusammenspiel!
Doch kommen wir zum Wesentlichen: dem Spiel. Borussia Dortmund, in gelb-schwarzer Montur, wollte die jüngsten Niederlagen vergessen machen und trat mit sichtlich mehr Biss an. Leipzig legte jedoch früh los und eroberte das Mittelfeld. Es war schließlich Benjamin Sesko, der in der ersten Hälfte ein sehenswert herausgespieltes Tor direkt unter die Latte setzte und Leipzig so mit 1:0 in Führung brachte. Kurz verstummten die Dortmunder Fans – aber nur kurz. Die Stimmung war an diesem Abend unerschütterlich. Wie in einem echten Liebesfilm trugen die Fans ihre Mannschaft durch die Tiefen und Höhen des Spiels, denn heute sollte nichts die Liebe zwischen Fans und Team stören.
Aus dem Nichts und gegen den Spielverlauf kam dann das 1:1. Maximilian Beier, der mit einem Treffer und einer Vorlage zum heimlichen Helden des Abends wurde, nutzte die Unachtsamkeit der Leipziger Hintermannschaft und versenkte den Ball souverän im Netz. Plötzlich stand das Stadion Kopf! Beier, bislang als talentierter Nachwuchsspieler bekannt, tankte hiermit ordentlich Selbstvertrauen und spielte eine Zeit lang befreit auf, als hätte er die letzte Strophe der Vereinshymne selbst geschrieben. Die Chancenverwertung ließ zwar an der einen oder anderen Stelle noch etwas Raum nach oben, aber man konnte förmlich sehen, wie er immer mehr zum Spieler wächst, den die Fans lieben werden.
Mit dem 1:1 im Rücken und der fantastischen Unterstützung der Fans übernahm Dortmund zunehmend die Kontrolle. Emre Can, der sich in letzter Zeit Kritik gefallen lassen musste, zeigte eine beeindruckende Leistung und bewies ein weiteres Mal, dass er auf dem Platz nicht nur durch Muskelkraft, sondern auch durch Köpfchen glänzt. Heute war er der Boss, der Leitwolf, der alles abräumte, was nach Leipzig roch – und das Publikum honorierte dies mit donnerndem Applaus.
In der 65. Minute dann die Entscheidung: Guirassy schoss das 2:1, und das Stadion bebte förmlich, als hätte der berühmte Hochzeitsantrag in der Halbzeit eine Fortsetzung gefunden! Leipzig hatte zwar nochmal alles versucht, aber Dortmund ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Nach Abpfiff feierten die Fans mit ihrer Mannschaft wie bei einem Heiratsantrag – voller Leidenschaft und mit der Hoffnung auf viele gemeinsame Erfolge.
Heute war es Dortmunds Abend – ein Abend, an dem nicht nur die Liebe im Mittelpunkt stand, sondern auch die bedingungslose Unterstützung der Fans, die die Mannschaft wieder zu alter Stärke trug. Bleibt nur zu hoffen, dass die Hochzeitsglocken noch öfter für den BVB läuten – am liebsten in Form von Toren und Siegen!