Heimspiel st pauli mannschaften

Pflichtsieg gegen Pauli

Von:

In:

Zum Bergfest der Herbstferien ging es wieder nach Dortmund. Dieses Mal mit Verstärkung aus dem Kollegium, die auch einmal ins schönste Stadion der Welt wollte. Sicher auch, um ihren Herzensverein zu unterstützen – der war aber der Gegner unser Borussia und hieß FC St. Pauli. Man war sich aber beidseitig einig, dass an diesem Abend alles für Dortmund sprach, auch wenn nicht alle Spieler fit von den Nationalmannschaften gekommen waren.

Dominant ging es dann auch in die Partie. Der BVB war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Das lag aber auch vor allem an den sehr passiven Gästen aus Hamburg, die sehr damit beschäftigt waren den eigenen Sechzehner zu beschützen. So war das Spiel phasenweise sehr durch Ballgeschiebe der Dortmunder bestimmt, ohne dass groß Chancen herausgespielt wurden.

Wirkliche Spannung kam nicht auf, eher eine Unruhe, wann die Dortmunder zwingend vors Tor kommen und die Dominanz ausgespielt wird. St. Pauli beschränkte sich rein auf das Konterspiel, aber auch wenn hinten mehr Platz war, konnte der BVB keinen Profit daraus schlagen. Ein wohl aus Abseitsposition heraus erzieltes Tor der Gäste wurde zurückgenommen. Die fast schon erlösende Führung für Borussia Dortmund kam in der 43. Minute per Kopf durch Ramy Bensebaini, rechtzeitig vor dem Halbzeitpfiff. Fast erhöhte Brandt noch auf ein 2:0, scheiterte aber mit seinem Versuch.

Zur Halbzeit musste man sich fragen, was die Trainer ihren Mannschaften auf den Weg geben würden. Bei Pauli hätte sicher ein Weckerton gereicht, um das Team im Spiel ankommen zu lassen. Auf Dortmunder Seite fehlte die Kreativität und der Wille Abschlüsse zu finden. Die Schiedstrichter scheinen in der Pause mit ihrer Technik rumgespielt zu haben, die zweite Halbzeit musste aufgrund fehlender Funkverbindung deutlich verspätet anfangen.

Der BVB wechselte zur Halbzeit Gittens gegen Groß, sodass Sabitzer wieder auf eine zentrale Position rutschen konnte. Die Außenbahn passt für ihn in Dortmund nicht. Das Spiel wurde trotz der Umstellung aber nicht wirklich zwingender. Pauli traute sich mehr, stand höher, aber Dortmund schaffte es nicht hinter die Abwehrreihe zu kommen. Wirklich Sorge um die Führung musste man sich als Dortmund-Fan aber nicht machen, da sich weiterhin nicht aufgebäumt wurde. Wie aus dem Nichts glich St. Pauli dann aber mit einem unhaltbaren Sonntagsschuss in der 78. Minute aus. Kopfschütteln und auch ein bisschen Fassungslosigkeit. Bei mehr als 70% Ballbesitz uns spielerischer Dominanz hat es sich gerächt, nicht ein 2:0 erzwungen zu haben.

Mit dem Ausgleich wurde das Spiel von beiden Seiten aber deutlich besser. Dortmund forcierte endlich ernsthafte Angriffe und St. Pauli witterte eine Chance auf mehr als einen Punkt. Die neue Dynamik im Spiel hat dann aber letztlich verdienter Weise der BVB genutzt. Guirassy traf in der 83. Minute zum 2:1 Endstand!

Es war ein Arbeitssieg und schlussendlich 3 Punkte, mit denen wohl alle im Stadion vor Anpfiff fest gerechnet hatten. Gemessen an den Spielanteilen war sicher auch gerecht, wenngleich unnötig spannend. Freitagabend Spiele zu Hause bleiben für Dortmund erfolgreich – seit 2004 wurde nicht mehr verloren.