Bvb Union Kantersieg 4

Demokratie, Pyro & Toreflut

Von:

In:

Viel los am Samstag! Die Borosen machten sich am 22. Februar auf nach Dortmund zum Spiel gegen Union Berlin. Doch im Vorfeld musste sich zuerst vor der Nordtribüne versammelt werden. Der Vorstand aus Fabian und Jan Philip hatten ein Foto mit Fanclubschal von dem London-Trip bei einem Aufruf der Sparda-Bank eingereicht. Gesucht wurden besondere Fanmomente und die Fahrt zum Champions League Finale war so ein Moment. Zusammen mit einigen anderen Bildern von Fans, wurde das Bild an der Nordfassade des Westfalenstadion auf den riesigen LED-Wänden angezeigt. Ein toller Moment für unseren doch noch recht jungen Fanclub.

Ein ganz tolles Zeichen schloss sich dann direkt an die Borosen an. Der BVB erinnerte an die anstehende Bundestagswahl – ganz getreu dem Motto: „Hier regiert der BVB – in Deutschland die Demokratie.“ Blau braucht es nicht im Westfalenstadion und erst recht nicht in der Bundesrepublik!

Fußball gab es selbstverständlich auch. Und was für ein Spiel das war! Es war klar, dass Borussia Dortmund einen Heimsieg brauchte, wenn denn Hoffnungen auf internationale Plätze aufrecht gehalten werden sollten. So war vor dem Spiel durchaus Druck unter den Fans zu verspüren. Der mäßige Auftritt vom Mittwoch versprühte keine Sicherheit für die Bundesliga Partie. Kleine Änderungen in der Startelf (Reyna für Brandt und Beier für Gittens) ließen auch keine neue Ausrichtung vermuten. Vor dem Anpfiff wurde in den Anstoßkreis noch ein großes X gemalt, eine Wahlerinnerung an alle im Stadion. Motivation für die Mannschaft gab es von der Südtribüne, die sich in ein Fahnenmeer mit Pryrofakeln verwandelte.

Der BVB kam schleppend ins Spiel, die erste Viertelstunde war ein vorsichtiges Herantasten an das Tor der Gegner. Union stand stabil und Dortmund fehlte es in der Anfangsphase noch an Ideen und Konsequenz. In der ersten konsequenten Druckphase fiel dann fast passend durch ein Eigentor das 1:0 für den BVB. Ryerson hämmerte in der 25. Minute den Ball flach in den Sechzehner und Diogo Leite fälschte ins eigene Tor ab. Manchmal dann eben so, und der Effekt der Führung war der benötigte Dosenöffner für das weitere Spiel. Die Borussen agierten mit der Führung im Rücken deutlich sicherer und souveräner. Gallig, bissiger und mit mehr Zug zum Tor konnte Dortmund dann noch vor der Pause nach schöner Flanke von Pascal Groß und Kopfball vom Mann des Tages Serhou Guirassy die Führung erhöhen.

Borussia Für Demokratie

Borosen Westfalenstadion

Bvb Union Kantersieg 1

Bvb Union Kantersieg 2

Bvb Union Kantersieg 3

Bvb Union Kantersieg 4

Mit breiter Brust ging es in die zweite Halbzeit. Der BVB spielte dominant auf, von den Unionern ging nur wenig Gefahr aus. Dennoch dauert es bis zur 75. Minute bis ein weiteres Tor fiel. Wieder war es Groß, der Guirassy bediente und es stand verdient 3:0. Ballgewinn nach Ballgewinn, der BVB spielte sich in einen Rausch und ließ die Berliner kaum mehr an den Ball. Der eingewechselte Neuzugang Chukwuemeka schickte in der 85. Minute Beier steil, der zu unserer Nummer 9 querlegte. 4:0! Doch Guirassy schraubte weiter an seiner Position in der Torjägerliste. Schon eingespielt flankte erneut Pascal Groß auf den Kopf unseres Stürmers. Sein 4. Tor am Abend zum 5:0 in der 83. Minute. Ein richtiger Serhou Guirassy Samstag! Gegen nunmehr sich kaum wehrende Unioner konnte sich dann erfreulicherweise auch Maximilian Beier mit Flugkopfball als Torschütze eintragen.

6:0 hieß es letztlich am Samstagabend. Ein Kantersieg wie im Herbst gegen Celtic. Dazu erneut kein Gegentor. Weiter so, dann kann das noch was mit Europa werden!