Wir schreiben den 24.10.2025. Alles ganz normal. Man geht seinem freien Freitag nach und freut sich auf den morgigen Samstag mit dem Topspiel gegen den 1. FC Köln. 20.00h immer noch alles ganz normal. Man lunst zwischendurch mal auf der Ticket-Homepage, ob nicht doch noch ein Ticket für das morgige Spiel dabei ist, aber natürlich nicht. 22.44 JPO schafft es eine Stehplatz-Karte für das Spiel zu ergattern. Natürlich habe ich dann auch nochmal geschaut, aber nichts!
Samstag, 25.10.2025 – 00.33h: JPO schafft es noch eine zweite Stehplatzkarte im begehrten Block 63 zu erbeuten (DANKE!). Diese kam zusammen mit der Frage: „Wann fahren wir?“ Und so kommt man an einem Samstag doch noch ganz spontan und „last minute“ noch an eine Karte für das Top-Spiel.
Um 16.00h ging es dann mit der Bahn nach Dortmund. Nach einer kleinen Pause am Bahnhof und einem Stau vor dem Material-Eingang, machten wir uns dann auf, unser Banner zu befestigen. Schnell noch ein Bier und eine Bratwurst geholt und schon erreichten wir erst (last-Minute) zu „You’ll never walk alone“ einen freien Platz im Block.
Bundesliga, 8. Spieltag
Samstag | 25.10.2025 | 18:30 Uhr
Die Mannschaft wechselte im Vergleich zum vorherigen Spiel auf vier Positionen und setzte auf hohes Pressing im 3-4-3-System. Die Gäste setzten auf eine defensive 5-3-2-Formation und konzentrierten sich auf schnelle Konter über die linke Seite. In der ersten Halbzeit war Köln aufgrund seiner Konterstärke gefährlich und bekamen direkt zwei Ecken, doch bei denen sollte es dann auch bleiben. Das Spiel war geprägt von starken Defensivaktionen, Chancen für Dortmund durch Nmechas Distanzschüsse und ein zähes, zerfahrenes Spiel.
Im zweiten Abschnitt übernahm Dortmund mehr Kontrolle und setzte die Kölner unter Druck. Es wurde ein Spiel, dass sich fast ausschließlich vor der Südtribüne und dem Kölner Tor stattfand. Trotz zahlreicher Torchancen (27!) und hoher Ballbesitzrate, konnten die Dortmunder den Ball nicht im Kasten unterbringen. Die dickste Chance hatte Guirassy in der 53. Minute, als er frei vor dem Kölner Tor nur den Torwart anspielte.
Überschattet wurde das Spiel von der schweren Verletzung von Kölns Verteidiger Hübers, der unter Applaus von beiden Seiten vom Platz getragen werden musste. Gute Besserung! Köln konnte nicht mehr wechseln und musste fortan nur noch zu zehnt agieren. Trotzallem blieb das Tor bis zum Ende aus, bis Beier in der 90.+3 Minute den entscheidenden Treffer erzielte, nachdem Schlotterbeck einen Eckball in den Strafraum brachte. Ein absolut verdienter, wenn am Ende dann doch auch glücklicher Last-Minute-Sieg.
Dortmund steht nun vor einer Serie von Auswärtsspielen in Frankfurt, Augsburg, Manchester und Hamburg.













